Wir leben in einer Zeit des ständigen Wandels, einer Zeit, in der Anpassungsfähigkeit nicht nur eine wertvolle Eigenschaft, sondern geradezu zwingend ist. Der Wandel vollzieht sich heute schneller als jemals zuvor in den letzten 500 Jahren. Von Entscheidungsträgern wird heute erwartet, dass sie wendiger sind als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Daher werden diejenigen, die eine starke Fähigkeit zur Resilienz zeigen, in den kommenden Jahren eher gedeihen als diejenigen, die unflexibel und resistent gegen Veränderungen sind. Ihre Resilienz ermöglicht es ihnen tatsächlich, Veränderungen effektiv anzunehmen, anstatt nur darauf zu reagieren.
Inhaltsverzeichnis
- Warum sind einige resistent gegen Veränderungen?
- 5 Eigenschaften, die für die Resilienz beim Erleben von Veränderungen entscheidend sind
- 1. Eine positive Einstellung
- 2. Fokussiert
- 3. Flexibel
- 4. Organisiert
- 5. Proaktiv
Warum sind einige resistent gegen Veränderungen?
STEUERUNG
Menschen haben von Natur aus ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle. Wenn Einzelpersonen ihr eigenes Wissen und ihre Einsichten nutzen, um zukünftige Ergebnisse zu antizipieren, entwickeln sie spezifische Erwartungen auf der Grundlage dessen, was sie antizipieren. Wenn ihre erwartete Realität ihren wahrgenommenen Erwartungen entspricht, entwickeln sie ein Gefühl der Kontrolle und es wird eine Art Gleichgewicht erreicht. Entspricht das Erwartete jedoch nicht den wahrgenommenen Erwartungen, spüren sie einen Kontrollverlust und müssen sich auf Veränderungen einstellen, auf die sie nicht vorbereitet waren. Dies versetzt sie in einen Zustand des Ungleichgewichts, der mit der Fortsetzung des Wandels immer unangenehmer wird.
WAHRNEHMUNG
Ob die auftretenden Veränderungen als schwerwiegend eingestuft werden oder nicht, hängt ganz von der Wahrnehmung des Betroffenen ab. Wenn sie sich von der Veränderung überwältigt fühlt; fühlt, dass die Veränderung eine Situation herbeigeführt hat, mit der sie nie gerechnet hat, die Veränderung wird sich anfühlen wesentlich zu ihr. Aber tatsächlich ist es weniger die Veränderung, der Widerstand geleistet wird, als die Unfähigkeit des Individuums, eine Situation zu kontrollieren, die von seinem eigenen Realitätssinn abweicht. Eine Einzelperson wird nur akzeptierenVeränderungwenn sie die Kapazität dazu haben. Diese Akzeptanz erfordert Fähigkeit und Bereitschaft.
FÄHIGKEIT
Verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um mit den stattfindenden Veränderungen umzugehen, und wissen Sie, wie Sie diese Fähigkeiten effektiv einsetzen können, um die Situation zu bewältigen? Nehmen Sie Veränderungen an?
BEREITSCHAFT
Haben Sie die Motivation, die Fähigkeiten auf die jeweilige Situation anzuwenden?
BEISPIEL
Sie haben vielleicht die Fähigkeit, Buchhaltungsfähigkeiten einzusetzen, um die täglichen Details des Cashflows zu handhaben, aber Sie haben absolut kein Interesse oder Motivation, diese Aufgabe zu erledigen.
Angenommen, Sie haben die Fähigkeit – die notwendigen Fähigkeiten, um mit dem durch den Wandel verursachten Problem umzugehen – und Sie sind bereit – Sie sind motiviert, diese Fähigkeiten anzuwenden, um sich an den Wandel anzupassen, dann haben Sie die Fähigkeit, flexibel genug zu sein, um durch den Wandel zu gehen Veränderung. Dann sind Sie bereit für die eigentliche Arbeit.
5 Eigenschaften, die für die Resilienz beim Erleben von Veränderungen entscheidend sind
1. Eine positive Einstellung
So simpel das klingt, a positive Einstellung Es ist unerlässlich, das Leben als komplex und doch voller Möglichkeiten zu sehen. Wenn man Veränderungen mit einer positiven Einstellung angeht, sieht man große Veränderungen als unbequem an, aber mit dem Verständnis, dass Chancen vorhanden sind, Belohnungen realisierbar sind und wichtige Lehren aus diesen Herausforderungen gezogen werden können. Eine zuversichtliche, positive Einstellung sagt: Ja, das mag schwierig sein, aber das Endergebnis wird es wert sein.
2. Fokussiert
Hier kommt das Wort Vision ins Spiel. Es ist wichtig, eine starke Vision zu bewahren, die trotz Herausforderungen und potenzieller Störungen als Leitsystem dient. Die Bewältigung von Veränderungen wird von Natur aus Unebenheiten auf der Straße hervorrufen; auch größere Störungen behoben werden. Doch bewaffnet mit einer stark fokussierten Roadmap wird sich Beharrlichkeit durchsetzen.
3. Flexibel
Hier ist es wichtig, flexibel genug zu sein, um die eigenen Annahmen zu ändern. Es ist wichtig, ehrlich genug zu sein, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und wann man Grenzen setzt oder Unterstützung sucht. Geduld, Humor und Verständnis sind wesentliche Bestandteile des Umgangs mit Veränderungen, und vor allem ist es wichtig zu glauben, dass Veränderungen ein kontrollierbarer Prozess sind. Sich von Enttäuschungen oder Rückschlägen schnell erholen zu können, ist ebenso notwendig wie der praktische Blick auf solche Widrigkeiten, anstatt sie persönlich zu nehmen.
4. Organisiert
Es ist wichtig, strukturierte Ansätze zu entwickeln, um die mit großen Veränderungen verbundene Unsicherheit zu bewältigen. Man muss in der Lage sein, bei Bedarf Prioritäten während der Veränderung neu auszuhandeln und zu erkennen, wann es angebracht ist, andere um Hilfe zu bitten. Es ist auch wichtig, Stress aufzuteilen, damit er sich nicht auf andere Bereiche oder das eigene Leben ausbreitet. Multitasking ist eine wertvolle Fähigkeit, ebenso wie die Fähigkeit zu erkennen, wann Prozesse konsolidiert werden müssen, um den Erfolg zu maximieren.
5. Proaktiv
Es ist wichtig zu erkennen, wann Veränderungen unvermeidlich, notwendig oder vorteilhaft sind, und sie voll und ganz anzunehmen. Beeinflussen Sie dann auch andere, um Veränderungen anzunehmen. Greifen Sie auf bekannte Ressourcen zurück, um neue Ansätze kreativ umzugestalten und zu improvisieren, die die Vorteile von Veränderungen nutzen und wichtige gewonnene Erkenntnisse erkennen, die später auf ähnliche Situationen angewendet werden können. Seien Sie bereit, Risiken einzugehen und fördern Sie die Kraft der Teamarbeit.
Strebe nach Resilienz : Während größerer Veränderungen ist es wichtig, belastbar genug zu sein, um zwischen diesen Attributen zu wechseln, wenn sie notwendig werden, anstatt sie ständig alle zu zeigen.
Es gibt wenig Zweifel an der Fähigkeit, belastbar zu sein und mitzufließenVeränderungerfordert eine hohe Anfangsinvestition – eine Investition des Glaubens an die Veränderung und der Zeit und des Engagements, um sie zu bewältigen. Der Preis des Widerstands ist jedoch weitaus teurer. Da Veränderungen heute ein so wesentlicher Bestandteil aller Unternehmen sind, werden diejenigen, die sich für Widerstand statt Resilienz entschieden haben, einen Preis zahlen. Indem sie hinterherhinken oder, schlimmer noch, einfach von der Innovation derjenigen überholt werden, die den frühen Preis für Resilienz und Engagement für Veränderungen bezahlt haben, riskieren sie, der Gefahr der Veraltung zu erliegen.