Die Bindung zwischen Mutter und Tochter ist praktisch unzerbrechlich. Tatsächlich ist nach a lernen im Journal of Family Issues: „Von allen familiären Beziehungen bleibt die Mutter-Tochter-Beziehung höchstwahrscheinlich für beide Seiten wichtig.“ Trotz ihrer Bedeutung wird sie jedoch nicht so häufig untersucht wie viele andere Beziehungen in unserem Leben. Jetzt, wo Sie es durch die schwierigen Teenagerjahre geschafft haben und Ihr kleines Mädchen erwachsen ist, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie mit Ihrer erwachsenen Tochter auskommen sollen.
Das sagt die Mutter-Tochter-Beziehungstherapeutin Rosjke Hasseldine Beratung heute „Mütter und Töchter sagen mir oft, dass sie sich für ihre Beziehungsprobleme schämen. Sie haben das Gefühl, dass sie in der Lage sein „sollten“, miteinander auszukommen, weil die Volksweisheit ihnen sagt, dass Mütter und Töchter sich nahe stehen sollten.“ Sie fügt hinzu, dass „diese gesellschaftliche Erwartung dazu führt, dass Mütter und Töchter sich selbst die Schuld dafür geben, dass sie ihre Beziehungsprobleme verursacht haben.“
Hasseldine behauptet, dass es viele gesellschaftliche Faktoren gibt, die die Mutter-Tochter-Beziehung beeinflussen, darunter „Lebensereignisse, restriktive Geschlechterrollen, nicht realisiert Karriereziele , und die Erwartung, dass Frauen ihre Bedürfnisse in ihrem opfern sollten Pflege Rolle alle prägen, wie Mütter und Töchter sich selbst und einander sehen und wie sie kommunizieren.“ Diese Faktoren können eine Reihe von Problemen verursachen, insbesondere wenn es um Mütter und Töchter geht, die unterschiedliche Ansichten über romantische Beziehungen, Ehe, Elternschaft und Work-Life-Balance haben.
Das Vermeiden dieser Beziehungsfallen ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer gesunden Bindung zu Ihrer erwachsenen Tochter. Die folgenden Tipps sollen dafür sorgen, dass Ihre Beziehung zu Ihrer Tochter stark bleibt.
Übe wertfreies Zuhören
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Menschen das Gefühl zu geben, in jeder Art von Beziehung gehört zu werden. Wenn es um Mütter und Töchter geht, ist es besonders wichtig, eine offene und ehrliche Kommunikation zu fördern, indem man sich in vorurteilsfreiem Zuhören übt. Das bedeutet, dass, wenn Ihre Tochter sich entscheidet, Ihnen etwas anzuvertrauen, was in ihrem Leben vor sich geht, versuchen Sie, ihre Erfahrungen zu verstehen, anstatt Ihre eigenen in die Situation einzubringen. Es ist auch wichtig, deiner Tochter das Gefühl zu geben, dass sie deine Unterstützung hat. Auch wenn Sie nicht unbedingt jeder Entscheidung zustimmen, die sie trifft, ist es nicht immer notwendig, diese Meinungsverschiedenheit auszudrücken. Ihr das Gefühl zu geben, dass du in ihrer Ecke bist, sollte dein Hauptaugenmerk sein.
Aufmachen
Um eine offene Kommunikation zu fördern, sollten Sie erwägen, Verletzlichkeit zu üben und Ihre innersten Gedanken und Gefühle mit Ihrer Tochter zu teilen. Während Sie diese Gedanken vielleicht als Kind für sich behalten haben, kann sie jetzt, da sie erwachsen ist, als Vertraute fungieren. Ganz zu schweigen davon, dass es Ihre Beziehung unweigerlich verbessern wird, wenn Sie sie besser sehen und verstehen lassen, indem Sie ihr helfen, mit Ihrer Weltanschauung zu sympathisieren.
Halten Sie Ihre Kritik
Versuche, mehr Komplimente als Kritik zu machen, wenn du mit deiner Tochter sprichst. Eines der Probleme, über das erwachsene Töchter am häufigsten berichten, ist das Gefühl, von ihren Müttern kritisiert zu werden. Ob es um ihren Erziehungsstil, ihre Wahl des Freundes oder ihre Haarfarbe geht, Ihre Kritik ist höchstwahrscheinlich unerwünscht. Es ist wichtig, ihre Entscheidungen zu akzeptieren – auch wenn es nicht die sind, die du treffen würdest.
Passen Sie ihren Zeitplan an
Wenn Ihre Tochter erwachsen wird, fühlen Sie sich vielleicht enttäuscht darüber, wie viel Zeit sie bereit oder in der Lage ist, sich für Ihre Beziehung zu engagieren. Ob Ihre Tochter eine College-Studentin, ein vielbeschäftigtes Mitglied der Belegschaft oder eine frischgebackene Mutter ist, sie kann von ihren täglichen Aufgaben überfordert sein. Machen Sie es Ihnen beiden so einfach wie möglich, in Kontakt zu bleiben oder Zeit miteinander zu verbringen, indem Sie sich so weit wie möglich an ihren Zeitplan anpassen. Fragen Sie sie, wann die beste Zeit ist, um sie telefonisch zu erreichen, und bieten Sie ihr an, sie zu besuchen, anstatt sie zu bitten, zu Ihnen zu kommen.
Gemeinsame Interessen fördern
Jetzt, da Ihre Tochter erwachsen ist, dürfen Sie teilen gemeinsame Hobbies und Interessen . Nutzen Sie diese gemeinsamen Leidenschaften, um sich zu verbinden und gemeinsam Erinnerungen aufzubauen. Wenn Sie zum Beispiel beide Kunst lieben, machen Sie einen monatlichen Plan, um gemeinsam ein Museum oder eine Galerie zu besuchen. Wenn Sie beide gerne kochen, schlagen Sie vor, an einem Kochkurs teilzunehmen oder planen Sie ein ambitioniertes gemeinsames Essen. Obwohl es wichtig ist, eine Elternrolle beizubehalten, bedeutet das nicht, dass Sie nicht auch als Freunde miteinander in Beziehung treten können.
Respektiere ihre Grenzen
Grenzen spielen eine Schlüsselrolle in der Eltern-Kind-Beziehung, egal wie alt Ihre Kinder sind. Kommunizieren Sie mit Ihrer Tochter über ihre gewünschten Grenzen in Bezug auf Ihre Kommunikationsebene, Ihre Beziehung zu ihren Kindern und die Rolle, die Sie in ihrem Leben spielen. Es ist immer wichtig zu fragen, bevor man handelt. Während Sie vielleicht davon ausgehen, dass Ihre Tochter einen Überraschungsbesuch begrüßen würde, könnte dies tatsächlich Stress bei ihr verursachen. Obwohl Ihre Absichten sicherlich positiv sind, nimmt sie sie möglicherweise nicht als solche wahr.
Seien Sie bereit, sich zu entschuldigen
Wenn Ihre Tochter älter wird und ihre Kindheit und Erziehung stärker reflektiert, äußert sie möglicherweise negative Gefühle über Elternentscheidungen, die Sie in der Vergangenheit getroffen haben. Während es zweifellos schwierig ist, sich diese Kritik anzuhören, ist es wichtig, nicht defensiv zu reagieren. Es ist wichtig, sie wissen zu lassen, dass ihre Gefühle gültig sind. Entschuldige dich dann für jede Rolle, die du dabei gespielt hast, ihr Schmerzen zuzufügen. Wenn du ihr nicht sofort eine besonnene Antwort geben kannst, danke ihr dafür, dass sie ihre Gefühle mitgeteilt hat, und lasse sie wissen, dass du beabsichtigst, über das nachzudenken, was sie gesagt hat. Dieselben Empfehlungen gelten für aktuelle Konflikte ebenso wie für alte Wunden.
Behandle sie wie eine Erwachsene
Letztendlich ist es das Wichtigste, Ihre Tochter wie eine Erwachsene zu behandeln. Dieser Übergang kann schwierig sein, wenn man bedenkt, dass sie – in Ihren Augen – vielleicht noch ein Kind ist. Es ist wichtig, mit Respekt mit ihr zu sprechen. Ein Trick besteht darin, sich vorzustellen, dass Sie mit einer anderen jungen Frau in ihrem Alter sprechen, sei es eine Kollegin oder eine Freundin Ihrer Tochter.
Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps dabei, mit Ihrer erwachsenen Tochter auszukommen. Helfen Sie jetzt Ihrem Mann, indem Sie einige Einblicke in die geben Vater-Tochter-Beziehung .
Lesen Sie weiter:
Wie Achtsamkeit dazu beitragen kann, dass Beziehungen gedeihen
Ruiniert toxische Kommunikation Ihre Beziehung?